| Behörden beschlagnahmen falsch beschriftete Babynahrung aus Australien |
| Die Behörden in Beijing haben über 31.000 Dosen mit Säuglingsnahrung zerstört, nachdem sie entdeckt hatten, dass die Ablaufdaten manipuliert worden waren. |
|
| Nach Affäre: Bei „Vorzeige-Ehemann“ und Schauspieler Wen Zhang bröckelt das Image |
| Chinas rasante wirtschaftliche Entwicklung geht mit einer immer offeneren Haltung gegenüber sexuellen Dingen einher, und so scheinen außereheliche Affären bei Prominenten nichts mehr Besonderes. |
|
| Die fünf besten Frühlingsausflugsziele für die Qingming-Ferien |
| Die drei Tage Ferien anlässlich des Qingming-Festes bieten vielen Familien die Möglichkeit für einen Frühlingsausflug. Wir präsentieren Ihnen fünf Frühlingsausflugsziele, die Sie so schnell nicht vergessen werden. |
|
| Xinjiang führt große physische Anthropologiestudie an Mumien durch |
| In Xinjiang wird zum ersten Mal eine große naturwissenschaftliche Anthropologiestudie an Mumien durchgeführt. Im Zuge der Studie sollen mehr als 170 Mumien, die 2500 bis 3000 Jahre alt sind, untersucht werden. |
|
| Erneut erfolgreicher Satellitenstart in China |
| China hat am Montag im Weltraumbahnhof Jiuquan im Nordwesten des Landes mit der Trägerrakete „Langer Marsch 2C“ einen Satelliten erfolgreich ins All geschickt. |
|
| Einweg-Stäbchen gefährden Gesundheit |
| Laut einem Zeitungsbericht sind viele Einweg-Stäbchen, die in kleinen Restaurants und Imbissen genutzt werden, gesundheitsgefährdend. |
|
| Flughafen Shenzhen streicht wegen Starkregens 300 Flüge |
| Die südchinesische Provinz Guangdong wurde in den vergangenen zwei Tagen von ungewöhnlich starken Niederschlägen heimgesucht. |
|
| Chinas Souveränität über Nansha-Inseln unumstritten |
| Der Sprecher des chinesischen Außenministeriums, Hong Lei, betonte am Sonntag auf einer Pressekonferenz in Beijing, chinesische Souveränität über die Nansha-Inseln und der umliegenden Gewässer sei unumstritten. |
|
| Tycoon Liu Han wegen organisierter Kriminalität vor Gericht |
| Insgesamt 36 Mitglieder einer mafiösen Organisation mit Bergwerk-Tycoon Liu Han und Bruder Liu Wei an der Spitze stehen seit Montag wegen Mordes und organisierter Kriminalität vor Gericht. |
|
| Wenzhou: Streit wegen Lärmbelästigung nimmt groteske Züge an |
| Bewohner eines Blocks in der Innenstadt von Wenzhou (Provinz Zhejiang) fühlten sich von der lauten Musik einiger tanzender Menschen belästigt – und kauften kurzerhand ein 260.000 Yuan (30.000 Euro) teures Lautsprechersystem, um den Spieß umzudrehen. Der „Krieg gegen den Lärm“ hat daher groteske neue Ausmaße erreicht. |
|
| Die „modernen“ Opfergaben für das Leben nach dem Tod |
| Internetrouter, Grundstücksurkunden und Reisepässe sind in diesem Jahr einige der beliebtesten „Opfergaben“ zum Qingming-Fest am 5. April. An diesem Tag werden Millionen Chinesen ihren Vorfahren gedenken – und ihnen zu Ehren einige Opfergaben aus Papier verbrennen. |
|
| Bibliotheksbeschwerden wegen zu leicht bekleideter Mädchen |
| Ein Student von der Pädagogischen Universität Nanjing hatte eines der Feedback-Fragebögen, die in der Bibliothek auslagen ausgefüllt und sich darüber beschwert, dass er sich wegen der oft zu leicht bekleideteten Mädchen nicht auf seine Studien in der Bibliothek konzentrieren könne. |
|
| China richtet Internetseite für Organspenden ein |
| China hat am Mittwoch offiziell eine Organspende-Website gestartet, auf der man alle möglichen Informationen über das Thema Organspenden erhalten und sich als Spender registrieren kann. |
|
| Kampf gegen den Smog: Harte Strafen für Umweltverschmutzung |
| Um die Luftverschmutzung weiter einzudämmen, haben die Behörden in Beijing die Strafen für Umweltsünder noch einmal verschärft. Von November bis März seien bereits Geldstrafen gegen 266 Unternehmen im Wert von rund 7 Millionen Yuan verhängt worden. |
|
| Shanghai: Blindenhunde offiziell erlaubt |
| Die Behörden in Shanghai haben eine neue Verordnung herausgegeben, nach der es Menschen mit Sehbehinderungen nun offiziell erlaubt ist, ihre Blindenhunde in öffentlichen Verkehrsmitteln mitzuführen. |
|
| Alkoholindustrie steht vor Herausforderungen |
| Im Vergleich zu 2012 war das vergangene Jahr für die Baijiu-Branche kein gutes Jahr. Sowohl bei den Umsätzen als auch bei den Gewinnen verzeichnete die Branche einen deutlichen Abschwung. Dies ist vor allem auf eine Kampagne der Regierung zurückzuführen. |
|
| Beamte wegen Vertuschung bei genmanipulierten Pflanzen beschuldigt |
| Wie die Behörden der südchinesischen Provinz Hainan vor Kurzem bestätigten, sind bei einer Untersuchung gentechnisch veränderte Pflanzen gefunden worden. Zahlreiche Bürger sind verunsichert und werfen den Behörden Vertuschung vor. |
|
| Chinas Premier will unbestechliche Regierung |
| Premier Li Keqiang drängt auf die Etablierung einer rechtsstaatlichen, innovativen und unbestechlichen Regierung in China. |
|
| Chinas Industrieproduktion steigt wieder |
| Der chinesische Einkaufsmanager-Index PMI ist im März zum ersten Mal seit drei Monaten um 0,1 Prozentpunkte gegenüber dem Vormonat auf 50,3 Prozent gestiegen. |
|
| Schwarz-weiße Stars aus China |
| Warum nur ist die halbe Welt so verliebt in Panda-Bären? Und was bedeutet das für das Image von China? Reporter Erik Nilsson versuchte, es herauszufinden. |